Pilze: Genuss ohne schlechtes GewissenPilze sind im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde. Ihre Beliebtheit nimmt stetig zu und das zu Recht! Egal, ob frisch oder getrocknet, Pilze liefern wertvolle Nährstoffe und verfeinern die unterschiedlichsten Gerichte. Warum sie so begehrt sind und ob man sie putzen oder waschen muss, erfahren Sie bei uns.
Die pure Pilzpower: Das steckt drin!Die Liste der hochwertigen Inhaltsstoffe ist lang und variiert von Pilz zu Pilz. So sind beispielsweise Champignons und Shiitake-Pilze besonders reich an B-Vitaminen. Außerdem nehmen Pilze Vitamin D auf, das nicht nur in den Wintermonaten eingenommen und häufiger substituiert werden sollte, da große Teile der Bevölkerung an einem unentdeckten Mangel des Sonnenhormons leiden. Doch die Liste der Nährstoffe geht noch weiter: Frische, gleichermaßen wie getrocknete Pilze versorgen den Körper mit wertvollen Spurenelementen sowie Mineral- und Ballaststoffen. Pilze sind also echtes Superfood und sollten auf keinem Ernährungsplan fehlen. Der geringe Fettanteil, kaum vorhandene Kalorien und wenig Salzgehalt sind weitere Pluspunkte, die für den Verzehr von Pilzen sprechen.
Was sind eigentlich Pilze?Fangfrage: Gehören Pilze zum Gemüse oder gelten sie doch als Obst? Antwort: weder noch! Zwar finden sich Pilze im Supermarkt meist in der Gemüseabteilung, das hat jedoch andere Gründe. Gleiches gilt übrigens für Tomaten, die Sie im Geschäft auch nicht beim Obst finden, wo sie aber eigentlich hingehören. Bei Pilzen handelt es sich nicht einmal um Pflanzen, einfach gesagt: Pilze sind Pilze und bilden ihre eigene Lebensmittelgattung. Streng genommen bezeichnet der Begriff „Pilz“ nicht nur den Teil, der später im Supermarkt verkauft wird, sondern das gesamte unterirdische Geflecht.
Waschen oder Putzen? Pilze richtig zubereitenBevor Sie Pilze braten, kochen oder sonst wie verwenden, sollten sie gewaschen werden. Ja, richtig, Pilze sollten durchaus ein kleines Wasserbad nehmen, bevor es an deren Zubereitung geht. Sinn und Zweck des Ganzen ist es, Bakterien und andere Rückstände zu entfernen, damit diese nicht im Essen landen. Das Abwaschen unter fließendem Wasser hat dabei keinerlei negative Auswirkungen auf den Geschmack oder das Aroma – ungeachtet der jeweiligen Pilzsorte. Auch die Annahme, dass Pilze sich mit Wasser vollsaugen, ist nicht haltbar. Sonst müssten Wildpilze, die einem Regenschauer ausgesetzt waren, danach theoretisch ungenießbar sein.
|
https://www.vehgroshop.de/ |
